Metallfarblichttherapie Havelhöhe

Projekte

STUDIE ZUR METALLFARBLICHTTHERAPIE AM GEMEINSCHAFTSKRANKENHAUS HAVELHÖHE (LUCIA-STUDIE)

Die Metallfarblichttherapie ist eine besondere Form der Kunsttherapie, bei der von speziell geschulten Kunsthandwerkern hergestellte Metall-Farbgläser verwendet werden, durch die natürliches Tageslicht scheint. Die Therapie wird von einer Metallfarblichttherapeutin in mehreren Sitzungen (Dauer pro Sitzung ca. 30 Minuten) in einem Farblichtraum angeleitet.

Die sogenannte LUCIA-Studie unter der Leitung von PD Dr. Friedemann Schad untersucht die Wirkung der Metallfarblichttherapie (MCL) auf die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen. Die MCL wird nach abgeschlossener Primärtherapie angewendet. Erste Zwischenergebnisse einer Pilotstudie zeigen signifikante selbstberichtete Verbesserungen des Schlafes um 20% (p=0.001) nach 9 MCL-Einheiten sowie eine langfristige Stressreduktion (gemessen mit dem EORTC-QLQ C30 und dem NCCN Distressfragebogen). Auch die selbstberichtete Thermokohärenz (gemessen mit dem Internal Coherence Scale Fragebogen) stieg deutlich um 5% (p=0.03) an.

Neben der quantitativen Analyse berücksichtigte die Pilotstudie auch persönliche Aussagen der Teilnehmerinnen (qualitative Auswertung) und weist auf deren gestärktes Wohlbefinden und eine Verbesserung der Selbstfürsorge und des inneren Wachstums hin.

Die hier geförderte Haupt-Studie sieht ein randomisiertes kontrolliertes Design bei Patientinnen mit Brustkrebs nach Primärtherapie vor, die entweder 9 Einheiten Metallfarblichttherapie (innerhalb sieben Wochen) erhalten oder einer Wartegruppe (Kontrollgruppe) zugeordnet werden. Letztere Gruppe erhält 8 Wochen nach Einschluss ebenfalls eine Metallfarblichttherapie. Der primäre Endpunkt der geplanten Studie ist der Vergleich der krebsassoziierten Fatigue sieben Wochen nach Einschluss zwischen beiden Gruppen. Es wird erwartet, dass sich die krebsassoziierte Fatigue im Arm der Metallfarblichtgruppe signifikant und klinisch relevant verbessert im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Laufzeit der Studie ist mit drei Jahren angesetzt. Die hohen Teilnahmeraten bestätigen die Akzeptanz der Therapie. Die aktuell noch laufende LUCIA-Studie wird von der Christophorus Stiftung gemeinsam mit weiteren Stiftungen gefördert.

www.havelhoehe.de/media/lucia-flyer-final.pdf

www.damid.de/neuigkeiten/1541-studie-zur-metallfarblichttherapie-bei-brustkrebs.html

Webseite zur Methode der Metallfarblichttherapie: www.metallfarblicht.de/de/

Anmelden