Mutter- / Vater-Kind-Kurklinik Phönix
ProjekteMutter- / Vater-Kind-Kurklinik Phönix
Viele Eltern stehen heute unter enormem Druck: Da sind die Anforderungen im Beruf, der Wunsch, den Kindern und dem Partner* in gerecht zu werden und nicht zuletzt die Notwendigkeit, den Haushalt zu managen. Häufig tragen Mütter den größten Teil der Fürsorgearbeit, organisieren den Einkauf ebenso wie die vielen anderen, kaum als Leistung wahrgenommenen Aufgaben im Hintergrund. Psycholog*innen sprechen von der „MentalLoad-Falle“, die schnell zu Überforderung führt.
Die anerkannte Mutter/Vater-Kind-Kurklinik Phönix liegt auf der Ostseeinsel Rügen. Die Kurklinik arbeitet auf Grundlage der anthroposophischen Medizin und mit einem waldorfpädagogischen Konzept.
Im Februar 2024 eröffnete die anerkannte Mutter/Vater-KindKurklinik Phönix ihre Tore. Die Anthroposophie ist Grundlage ihres Konzepts.
Die anerkannte Mutter/Vater-Kind-Kurklinik Phönix Phönix liegt auf der Ostseeinsel Rügen. Das Gebäude befindet sich wenige Gehminuten entfernt von der Ostsee in Breege-Juliusruh. Juliusruh ist der südlichste Ort auf Wittow und Wittow ist der nördlichste Teil des Archipels Rügen. Viele Kilometer erstreckt sich der feine Sandstrand der Schaabe, einer Nehrung, die Wittow mit Jasmund verbindet. Bei Sonne, Wind und Wetter hilft das Sein und Gehen zwischen Land und Meer dabei, zur Ruhe und auf neue Gedanken zu kommen.
Die besondere Kurklinik will einen Ort schaffen, an dem Mütter/ Väter und Kinder sich von krankmachenden Belastungen der Vergangenheit lösen, Impulse für Neues empfangen und sich weiterentwickeln und gesunden können. Die Kinder sollen in ihren entwicklungs- und krankheitsbedingten Bedürfnissen wahrgenommen, ihr Gesundheitspotential und ihre Resilienz durch den salutogenetischen Ansatz der anthroposophischen Medizin und Waldorfpädagogik gestärkt werden. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in der Gestaltung der Räumlichkeiten wieder.
Die Patient*innen können durch liebevolles Umsorgt-Werden Entlastung erfahren und dadurch in die Lage kommen, neue Energie zu schöpfen. Die Besinnung auf sich selbst, auf das eigene Lebensziel, aber auch auf die Eltern-Kind-Beziehung wird ermöglicht und kann für die Zukunft Kraft freisetzen.
Die Christophorus Stiftung hat den Mehraufwand für Entwicklung und Realisierung eines besonderen Farbkonzepts für die Innenräume des Gebäudes der Kurklinik durch eine Zuwendung unterstützt.
https://phoenix-auf-ruegen.de/start/
„PHÖNIX — alle fünfhundert Jahre spürt er, dass seine Kräfte nachlassen. Er sammelt dann würzige Kräuter, Weihrauch, Zimt und Myrrhe und baut daraus ein Nest. In dieses Nest setzt er sich. Wenn die Sonne am heißesten ist, facht der Vogel Phönix die Hitze mit seinen Flügeln so lange an, bis sein Nest in Flammen aufgeht. Hoch lodern sie und verbrennen alles. Manche Überlieferungen sagen, dass der Phönix ein Ei legt und es in der Hitze des Feuers ausbrütet, andere, dass er sein Nest befruchtet. Wie auch immer: Wenn alles zu Asche verbrannt ist, die Flammen zu Ende gewütet haben und erloschen sind, wenn die letzte glühende Schlacke schwarz und alles grau und kalt geworden ist, bewegt sich etwas in der Asche. Der neue Phönix erhebt sich aus der Asche, und aufs Neue breitet er die Flügel aus. Er lässt alles Alte hinter sich und steigt auf, neugeboren, erfüllt von neuem Leben und neuer Kraft.“
„B u r n o u t – S p r e c h s t u n d e“ von Annejet Rümke